top of page

Meditation, der Weg zu mehr innerer (emotionalen) Freiheit

Autorenbild: M.Sc. Psych. Marina MengesM.Sc. Psych. Marina Menges

Aktualisiert: 9. Okt. 2024


In den letzten Jahren habe ich die Erfahrung gemacht, dass u.a. ein Weg zur emotionalen Freiheit, zu mehr Klarheit und innerer Balance die Praxis der Meditation sein kann. Wieso die Praxis der Meditation ein, zusätzliches zur psychologischen Beratung sehr nützliches Tool für mehr Erfüllung, Liebe und Klarheit sein kann, erfährst du in diesem Blogartikel.



Ein Mann mit geschlossenen Augen
Innere Ruhe

Was ist Meditation?

Meditation ist eine jahrtausendealte Praxis, die heute mehr den je an Bedeutung gewinnt. Sie bietet uns die Möglichkeit innezuhalten, den Geist zu beruhigen und uns mit unserem inneren Selbst zu verbinden. Sie ist eine Praxis, bei der man durch Aufmerksamkeit und Konzentration den Geist beruhigen und sich auf das Hier und Jetzt fokussieren kann. Dabei geht es nicht darum, nichts zu denken, sondern darum, den Gedankenfluss zu beobachten, ohne sich in ihn zu verstricken und so einen Zustand von innerer Ruhe, Frieden und Klarheit zu erreichen.



Die Vorteile der Meditation

Eine regelmäßige Praxis von Meditation bringt eine Vielzahl von Vorteilen mit sich, die sowohl die mental als auch die körperliche Gesundheit betreffen (u.a.):

  1. Reduktion von Stress

  2. Verbesserung der emotionalen Regulationsfähigkeit (Selbstregulationsfähigkeiten)

  3. Verbesserung der Konzentration

  4. Förderung der emotionalen Gesundheit

  5. Stärkung des Immunsystems

6. Verbesserung des Schlafs

7. Mehr Klarheit mit dem was ich will und was ich mir wünsche oder brauche

8. Bessere Entscheidungsfähigkeit

etc.


Ist aller Anfang schwer?

Der Einstieg in die Meditation kann einfach sein, erfordert jedoch etwas Geduld und Übung. Hier sind einige Schritte, die Ihnen den Anfang erleichtern können.


  1. Finden Sie einen ruhigen Ort an dem Sie ungestört sein können

  2. Setzen Sie sich bequem hin (auf einen Stuhl, ein Kissen, Sofa, egal Hauptsache bequem)

  3. Fokussieren Sie sich auf Ihren Atem - schließen Sie die Augen und richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf Ihren Atem. Spüren Sie, wie Luft durch Ihre Nase ein- und ausströmt. Wenn Ihre Gedanken abschweifen, lenken Sie die Aufmerksamkeit sanft wieder auf den Atem zurück.

  4. Beginnen Sie mit kurzen Sitzungen: Meditation ist ein Prozess und mit der Zeit wird es Ihnen leichter fallen, Ihren Geist zu beruhigen und ggf. auf Gedanken zu lenken, die Ihnen gut tun.


Und im Alltag?

Sie können auch im Alltag Momente der Achtsamkeit einbauen. Ich zum Beispiel stehe morgens 30 Minuten früher auf als ich muss um zu meditieren, mich zu zentrieren und um mich auf die bevorstehenden Termine mental und emotional einzustimmen. Sie können überall meditieren. Beim Spazierengehen im Wald, beim Essen oder beim Zähneputzen. Nutzen Sie kurze Pausen um innezuhalten, tief durchzuatmen und sich auf den Moment zu konzentrieren.


Fazit:

Meditation ist ein wertvolles Werkzeug, das uns in einer hektischen Welt hilft, inneren Frieden und Klarheit zu finden. Mit regelmäßiger Praxis können wir nicht nur unsere geistige und körperliche Gesundheit verbessern, sondern auch unser allgemeines Wohlbefinden steigern. ES IST NIE ZU SPÄT DIE VORTEILE DIESER WUNDERBAREN PRAXIS FÜR SICH ZU ENTDECKEN.

 
 
 

Comentários


bottom of page